Skip to content
Talents
Auf Handwerk gebaut
Der Beruf der Tischlereitechnikerin war nicht Anna-Sophie
Kalchers erste Wahl. Aber die für sie richtige. Davon hat sie sich
während eines Praktikums bei Josef Göbel überzeugt. Dass sie für
die Lehre erst recht wieder die Schulbank drücken muss? „Kein
Problem“, sagt die Umsteigerin. Hier geht es schließlich um etwas
anderes.

Der Name Kalcher ist bei Josef Göbel gut angeschrieben. Die Brüder Jürgen und Wolfgang
gehören fast zum Inventar. Seit ungefähr eineinhalb Jahren ist die Familienabordnung noch um
ein drittes Mitglied gewachsen. Sonderbehandlung gibt’s für Anna-Sophie Kalcher deswegen
natürlich keine. Aber, ihr erstes Praktikum in Fladnitz hat sie trotzdem bei Papa Jürgen im
Entwurf gemacht. So hat sie auch den Beruf der Tischlereitechnikerin für sich entdeckt.

Ursprünglich besuchte die mittlerweile 20-Jährige nämlich eine Waldorfschule, die Pandemie
macht die Freude an der Schule endgültig zunichte. Ein Lehrberuf muss her. Als gute Basis, auf
der man aufbauen kann. Mechatronikerin strebt sie zuerst an. Besagtes Praktikum macht ihr
allerdings den Tischlerberuf schmackhaft. „Das Zeichnen im Büro hat mir sofort gut gefallen“,
erzählt sie.

In der Berufsschule wird mittlerweile mit AutoCAD gezeichnet – ein Sideboard wird das erste
selbstentworfene und gebaute Möbelstück. „Da kann man schon was Cooles machen“ sagt
sie. „Wir fangen jetzt auch an mit dem Programmierenlernen für CNC-Maschinen.“ Sie hat
scheinbar die Freude an der Schule wiedergefunden.